
Brosius‑Gersdorf-Debatte: Menschenwürde, Impfpflicht, Gendern
Christian Funck, Jurist am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bonn und CDU Mitglied, über die derzeit hitzig geführte Debatte rund um die Juristin Frauke Brosius‑Gersdorf.
Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren.
Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl.
Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen.
Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verständigung, insbesondere die europäische Einigung, sowie Wissenschaft, Forschung und Kultur zu fördern. Auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes arbeitend sind wir als gemeinnützig anerkannt und finanzieren unsere Tätigkeit uneingeschränkt aus privaten Mitteln.
Facebook: https://www.facebook.com/UnionStiftung
Twitter: https://twitter.com/UnionStiftung
Instagram: https://www.instagram.com/unionstiftung/
Impressum: https://www.unionstiftung.de/impressum/
Christian Funck, Jurist am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bonn und CDU Mitglied, über die derzeit hitzig geführte Debatte rund um die Juristin Frauke Brosius‑Gersdorf.
Brauchen wir eine Wehrpflicht? Prof. Dr. Sönke Neitzel mit einem eindringlichen Plädoyer für eine Bundeswehr, die uns verteidigen kann und für etwas mehr Konrad Adenauer.
Wie hat sich der Alltag deutscher Polizisten verändert? Wie sicher ist unser Land noch? Manuel Ostermann hat seine Erfahrungen als Polizist niedergeschrieben. In dieser Folge spricht er mit Michael Scholl über sein Buch "Deutschland ist nicht mehr sicher".