Alle Episoden

Ist Deutschland noch sicher? | Manuel Ostermann

Ist Deutschland noch sicher? | Manuel Ostermann

32m 22s

Wie hat sich der Alltag deutscher Polizisten verändert? Wie sicher ist unser Land noch? Manuel Ostermann hat seine Erfahrungen als Polizist niedergeschrieben. In dieser Folge spricht er mit Michael Scholl über sein Buch "Deutschland ist nicht mehr sicher".

Javier Milei: Mit Kettensäge gegen den Staat | Philipp Bagus

Javier Milei: Mit Kettensäge gegen den Staat | Philipp Bagus

42m 57s

Im Wahlkampf trat er mit Kettensäge in der Hand an. Als Präsident sagt er der Bürokratie und dem Staat den Kampf an. Michael spricht in dieser Folge mit Philip Bagus über Javier Milei, den argentinischen Präsidenten und die Ära, die er prägt.

Warum wir mehr direkte Demokratie brauchen | Peter Müller

Warum wir mehr direkte Demokratie brauchen | Peter Müller

43m 33s

Der ehemalige saarländische Ministerpräsident und ehemalige Richter am Bundesverfassungsgericht Peter Müller ist zu Gast. Michael spricht mit ihm über Demokratie, Wahlrecht und direkte Demokratie.

AfD: Gesichert rechtsextrem? | Prof. Dr. Markus Linden

AfD: Gesichert rechtsextrem? | Prof. Dr. Markus Linden

49m 24s

Prof. Dr. Markus Linden spricht mit Michael über die AfD und die Einstufung des Verfassungsschutzes, die Partei als gesichert rechtsextrem einzustufen. Was heißt das für die Partei und wird es zu einem Verbot kommen können?

Ungarns Wirtschafts- und Sozialpolitik im Fokus | Bence Bauer

Ungarns Wirtschafts- und Sozialpolitik im Fokus | Bence Bauer

40m 7s

Ungarn hat sich in den letzten Jahren wirtschaftlich stabilisiert – teils dank einer ambitionierten Steuer- und Arbeitsmarktpolitik. Bence Bauer, Direktor des Deutsch-Ungarischen Instituts für Europäische Zusammenarbeit im Gespräch über Ungarn.

Kriegsende an der Saar: 80 Jahre danach

Kriegsende an der Saar: 80 Jahre danach

64m 34s

Vor 80 Jahren ging der zweite Weltkrieg in Europa zu Ende. Dr. Hans-Christian Hermann, Leiter des Stadtarchivs in Saarbrücken erzählt, wie der Krieg im Saarland sein Ende fand und wie es danach für die Menschen weiterging.