Ist die Meinungsfreiheit an Unis in Gefahr? - Dr. Matthias Revers

Shownotes

Obwohl Universitäten eine Schlüsselrolle in Fragen der Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt zukommt, werden sie in der Öffentlichkeit oftmals mit dem genauen Gegenteil assoziiert: einer Häufung restriktiver Sprachregelungen, gewalttätigen Protesten gegen umstrittene Redner und Suspendierung unbequemer Professoren. Manche Beobachter sehen darin beunruhigende Anzeichen für eine dunkle Zukunft der Meinungsfreiheit. Andere betrachten diese Vorfälle dagegen als skandalisierte Einzelereignisse und halten studentische Intoleranz für einen Mythos.

Die beiden Wissenschaftler Dr. Matthias Revers, University of Leeds und Prof. Dr. Richard Traunmüller, Universität Mannheim haben sich diesen Behauptungen empirisch gewidmet und stellen erste Befunde eines „Most likely case“ vor: der linken Studentenschaft der Sozialwissenschaften in Frankfurt. „Unsere Umfrageergebnisse zeigen, dass sich Studierende häufig sprachlich angegriffen fühlen und dass sich ein beträchtlicher Anteil für die Einschränkung der Meinungsfreiheit ausspricht“, sagt Dr. Revers. „Auch finden wir Hinweise für Konformitätsdruck. Unsere Befunde sind vorläufig, weisen aber auf mögliche weitreichendere Probleme innerhalb der Sozialwissenschaften und dem universitären Kontext hin.“

Dr. Matthias Revers spricht mit Dominik über die Studie, das Ergebnis und was das vielleicht auch für unsere Gesellschaft bedeutet?

Hinweis: Das Interview wurde per Telefon aufgezeichnet, deshalb ist die Tonqualität leider nicht perfekt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.