Droht uns in der Wohnungswirtschaft Sozialismus? | Dr. Dr. Rainer Zitelmann
Shownotes
Der Wohnungsmarkt gehört seit Jahren zu den heißesten politischen Streitthemen in Deutschland. Steigende Mieten, Enteignungsforderungen und immer neue Regulierungen werfen die große Frage auf: Geht es noch um soziale Marktwirtschaft – oder bewegen wir uns Schritt für Schritt in Richtung Sozialismus?
Im Gespräch mit dem Historiker, Publizisten und Unternehmer Dr. Dr. Rainer Zitelmann diskutieren wir die zentralen Fragen der Wohnungsdebatte: Warum steigen die Mieten wirklich – liegt hier Marktversagen oder politisches Versagen vor? Sind Enteignungen von Wohnungskonzernen ein legitimes Mittel oder ein ideologischer Rückfall in alte Zeiten?
Wie gefährlich ist das, was Zitelmann das „Rote Berlin“ nennt – linke Rhetorik oder strategische Politik? Wo endet Regulierung – und wo beginnt Planwirtschaft? Welche Folgen haben steigende Baukosten, Energieauflagen und Bürokratie für Investoren, Neubauten und Sanierungen?
Und: Droht uns tatsächlich eine „Wohnungs-DDR 2.0“ – auch über die Hauptstadt hinaus?
Neuer Kommentar