Die Brandmauer der CDU: Ein notwendiger Diskurs? | Prof. Dr. Günter Krings, MdB (CDU)
Shownotes
In dieser Episode von 'Politik auf den Punkt gebracht' diskutiert Michael mit Prof. Dr. Günther Krings über die aktuellen politischen Herausforderungen in Deutschland, insbesondere den Umgang der CDU mit der AfD und die Bedeutung der Brandmauer. Sie beleuchten die wirtschaftlichen Herausforderungen, die Rolle Deutschlands in der Außenpolitik und die Debatte um die Wehrpflicht. Zudem wird der Bürokratieabbau als zentrales Anliegen hervorgehoben.
Prof. Krings betont in dieser Folge, dass gute Politik notwendig ist, um das Vertrauen der Menschen zurückzugewinnen. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen müssen verbessert werden und über Migration muss sachlich und nicht menschenverachtend diskutiert werden, stellt der Bundestagsabgeordnete fest.
Prof. Krings Dr. Günter Krings ist seit 2002 Mitglied des Deutscher Bundestag und promovierter Jurist.
Bis 2021 war er Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, seit 2025 ist er Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU‑Fraktion mit den Schwerpunkten Recht, Verbraucherschutz, Innenpolitik, Vertriebene und deutsche Minderheiten.
Seine politische Arbeit fokussiert sich besonders auf Innere Sicherheit, Rechtsstaatlichkeit, Migration und Verbraucherschutz.
Neuer Kommentar