Alle Episoden

Quo vadis Deutschland? Die Republik vor dem Herbst der Reformen

Quo vadis Deutschland? Die Republik vor dem Herbst der Reformen

37m 45s

Der "Herbst der Reformen" steht bevor: Die Bundesregierung will endlich die großen Baustellen in unserem Land anpacken. Warum wir Grund für Optimismus haben und der Koalition mehr Zeit einräumen sollten, darüber spricht der Politikwissenschaftler Dr. Timo Lochocki.

70 Jahre CDU Saar | Edgar Burger

70 Jahre CDU Saar | Edgar Burger

29m 46s

Michael spricht mit Edgar Burger: Mit 100 Jahren ist er eines der letzten noch lebenden Gründungsmitglieder der CDU Saar.

Der Westen am Endpunkt – hat der Westen seiner Werte verloren?

Der Westen am Endpunkt – hat der Westen seiner Werte verloren?

42m 23s

Josef Kraus, ehemaliger Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, stellt in seinem Werk "Im Rausch der Dekadenz" provokante Fragen zur Zukunft der westlichen Gesellschaft. Im Gespräch analysiert er mit psychologischem und bildungspolitischem Hintergrund die tiefgreifenden Veränderungen in unserer Kultur: Gender-Debatten, Geburtenrückgang, Woke-Ideologien, Selbstbestimmungsgesetz und der Verlust von Bildungsethos sind nur einige der brisanten Themen.

Was passiert, wenn die AfD regiert? | Prof. Werner J. Patzelt

Was passiert, wenn die AfD regiert? | Prof. Werner J. Patzelt

32m 11s

Prof. Dr. Werner Patzelt mit einem Rundumschlag zur aktuellen Politik in Deutschland: Von der gescheiterten Bundesverfassungsrichterwahl über die Diskussionskultur bis hin zur Frage, wie die AfD in Regierungsverantwortung aussähe.