Alle Episoden

Joe Biden und die gespaltenen Staaten von Amerika - Dr. Florian Böller

Joe Biden und die gespaltenen Staaten von Amerika - Dr. Florian Böller

31m 28s

Der 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Joseph R. Biden, steht zu Beginn seiner Amtszeit vor gewaltigen Herausforderungen. Die Corona-Pandemie haben die USA hart getroffen, mehr als 400.000 Tote sind zu beklagen, während die Arbeitslosigkeit auf hohem Niveau verbleibt. Gleichzeitig sind Politik und Gesellschaft gespalten wie selten zuvor in der Geschichte der USA. Bidens Vorgänger im Weißen Haus hat diese Polarisierung noch weiter verschärft und seine Weigerung das Wahlergebnis anzuerkennen hat der US-Demokratie schweren Schaden zugefügt.

Was ist also die Strategie der Biden-Harris Administration, die gesellschaftliche Spaltung zu lindern und zentrale Reformen in der Gesundheits-, Wirtschafts-, Klima- und Sicherheitspolitik...

Der Brexit und die Folgen für Großbritannien - Ben Bradshaw, Member of Parliament

Der Brexit und die Folgen für Großbritannien - Ben Bradshaw, Member of Parliament

36m 44s

Seit dem 31. Januar 2020 ist Großbritannien nicht mehr Teil der Europäischen Union. Am 01. Januar 2021 schieden die Briten auch aus dem gemeinsamen Binnenmarkt und der Zollunion aus. Um den „Brexit“ abzumildern, unterzeichneten die EU und das Vereinigte Königreich am 30. Dezember 2020 ein Handels- und Kooperationsabkommen.

Dominik Holl spricht mit dem Abgeordneten des britischen Unterhauses, Ben Bradshaw über den Brexit und was die neue Situation für die Britinnen und Briten im Alltag bedeutet. Große Enttäuschungen, leere Supermarktregale, Fische, die gegen das Haus des Premierministers Boris Johnson fliegen und die Frage, ob Großbritannien je wieder zurückkommt - das alles...

Die Novellierung des Kommunalen Selbstverwaltungsgesetzes im Saarland - Nico Ackermann

Die Novellierung des Kommunalen Selbstverwaltungsgesetzes im Saarland - Nico Ackermann

24m 16s

Im Dezember 2020 hat der Saarländische Landtag eine Gesetzesänderung zum Kommunalen Selbstverwaltungsgesetz (KSVG) verabschiedet. Mit der aktuellen Änderung des KSVG wurden u.a. mehrere Vorgaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt. So wurde eine Möglichkeit geschaffen, die es Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern erlaubt, aus wichtigem Grund vorzeitig in den Ruhestand zu treten (um etwa Konstellationen wie nach der LoveParade-Katastrophe in Duisburg zu vermeiden).

Daneben wurde erstmals die Möglichkeit zu Ton- und Bildübertragungen von Ratssitzungen unter bestimmten Bedingungen geschaffen. Weiterhin wird es den Stadt- und Gemeinderäten künftig freigestellt, ihre Größe für die Folgeperiode zu reduzieren, um auch bei zurückgehenden Bewerberzahlen handlungsfähig zu bleiben. Das Parlament...

Fördermöglichkeit für den ländlichen Raum - Reinhold Jost, Minister für Umwelt- und Verbraucherschutz

Fördermöglichkeit für den ländlichen Raum - Reinhold Jost, Minister für Umwelt- und Verbraucherschutz

29m 55s

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für den ländlichen Raum? Diese Frage beantwortet Reinhold Jost, Minister für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes, in dieser Folge, die sich vor allem an Kommunalpolitiker*innen richtet. Reinhold Jost spricht im Interview mit Michael Scholl über die Fördermöglichkeiten des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.

„Der ländliche Raum muss ganz unterschiedlichen Herausforderungen begegnen. Demographischer Wandel, Leerstände oder aktuell zahlreiche Einschränkungen des Ehrenamtes während der Corona-Pandemie. Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz setzt mit Beratungsangeboten und Fördertöpfen gezielt bei diesen Problemen an. Auch das Spektrum an Beratungsmöglichkeiten ist breit, denn obwohl es allgemeine Entwicklungen gibt, die nahezu alle Gemeinden...

Die Beziehungen zwischen dem Saarland und Luxemburg - Peter Strobel, Minister für Europa und Finanzen

Die Beziehungen zwischen dem Saarland und Luxemburg - Peter Strobel, Minister für Europa und Finanzen

19m 0s

Für den saarländischen Europa-Minister Peter Strobel steht fest, dass die saarländisch-luxemburgischen Beziehungen durch Corona einen neuen Schub erfahren haben: „Wir sind im Rahmen der Großregion, aber auch bilateral in einem noch engeren Austausch mit den luxemburgischen Partnern. So haben wir beispielsweise die bilaterale grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich voranbringen können. Wir setzen dabei einerseits auf Maßnahmen welche, die Pandemie betreffen, aber auch auf eine grundsätzlich engere Zusammenarbeit in diesem Bereich.“ Luxemburg sei darüber hinaus ein wichtiger Magnet in der größten Pendlerregion Europas für Saarländer, betont der Minister. Es gehe bei den Beziehungen zwischen den beiden Ländern immer darum, gemeinsam die Zukunft...

Gefährden Streamingdienste unsere Demokratie? - Prof. Dr. Marcus S. Kleiner

Gefährden Streamingdienste unsere Demokratie? - Prof. Dr. Marcus S. Kleiner

29m 15s

Was haben Netflix, Amazon Prime & Co. mit unserer Demokratie zu tun? Und wie sollen Anbieter für Filme und Serien diese Demokratie bedrohen? Diesen Fragen gehen wir in der zweiten Folge unseres Podcasts mit dem Medienwissenschaftler und Autor des Buches „Streamland. Wie Netflix, Amazon Prime & Co. unsere Demokratie bedrohen“ Prof. Dr. Marcus Kleiner nach.

„Noch vor wenigen Jahren waren Streaming-Dienste ein Nischenmarkt, heute dominieren sie die Medienlandschaft. Die Öffentlich-Rechtlichen sind angezählt, die Privaten kränkeln. Denn niemand hat dem so bestechend auf unsere Bedürfnisse abgestimmten Angebot von Netflix, Amazon Prime und Co. noch etwas entgegenzusetzen. Dabei tauschen wir abwechslungsreiche Inhalte...

12 Punkte Plan für die Zukunft Deutschlands - Walter Kohl

12 Punkte Plan für die Zukunft Deutschlands - Walter Kohl

29m 5s

Walter Kohl ist in der ersten Folge des Podcasts Politik auf den Punkt gebracht zu gast. Im Interview verrät er seinen 12 Punkte Plan, mit dem er Deutschland wieder zukunftsfähig machen möchte.

Intro

Intro

8m 13s

Politik auf den Punkt gebracht liefert Dir meinungsstarke Interviews mit unseren Referentinnen und Referenten zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.