Deutschlands Rückkehr zur Kernkraft? | Dr. Christoph Canne
Dr. Christoph Canne spricht mit Michael über Kernkraft. Sollte Deutschland wieder Atomkraftwerke ans Netz nehmen und auch über den Neubau nachdenken?
Dr. Christoph Canne spricht mit Michael über Kernkraft. Sollte Deutschland wieder Atomkraftwerke ans Netz nehmen und auch über den Neubau nachdenken?
In den 70er und 80er Jahren kam Rockgrößen wie Depeche Mode, R.E.M., The Stranglers oder Ton, Steine, Scherben an die Universität des Saarlands. Organisiert von Studenten. Jetzt gibt es eine Ausstellung zu UNIKULT. Peter Meyer, Mitinitiator im Gespräch über ein Stück saarländische Geschichte.
Der Wahlkampf in den USA ist ein Milliardengeschäft. Trotzdem lassen sich Strategien und Ideen auch auf Deutschland übertragen. Wahlkampf- und Strategieberater Julius van de Laar spricht über die USA, den Wahlkampf und was Donald Trump so erfolgreich macht.
1935 entschieden die Menschen im Saargebiet in einer Abstimmung über ihre Zukunft: Wollen sie zu Frankreich oder zu Deutschland gehören? Oder lieber unabhängig und neutral bleiben? Prof. Dr. Gabriele Clemens über die Hintergründe der Abstimmung, die Ursprünge des Saarlands und die Frage nach der Identität der Menschen an der Saar.
Dr. Christoph Sanne über die Zukunft der Stahlindustrie im Saarland: Kann grüner Stahl die angeschlagene Industrie retten?
Saarland und Luxemburg sind gute Nachbarn und wirtschaftliche Partner. Das reiche Luxemburg bietet dabei für das Saarland viel Potenzial. Wie können wir das besser nutzen? Darüber spricht Michael mit Dr. Franz Clément.
Herzliche Einladung zur Veranstaltung zur Friedlichen Revolution vor 35 Jahren am 07. November 2024 in die Bel Etage nach Saarbrücken. Wiederholung unseres Interviews
Ein Museum für Bürokratie. Wie soll das denn aussehen? Thorsten Alsleben, Geschäftsführer der Initiative für neue soziale Marktwirtschaft, spricht mit Dominik und Michael über die Initiative und eine ganz spezielle Kampagne, die zu einem besonderen Museum geworden ist.