
Trenderhebung Landtagswahl Saarland | Valentin Blumert
Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Wahl wäre? Diese Frage wurde im Saarland gestellt - wir stellen die Ergebnisse vor.
Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Wahl wäre? Diese Frage wurde im Saarland gestellt - wir stellen die Ergebnisse vor.
Haben Sie mal eine Mark? Die D-Mark hat Deutschland über Jahrzehnte geprägt - bis heute, obwohl sie seit 2001 Geschichte ist. Aber der Mythos lebt weiter. Michael spricht mit dem Journalisten und Autor Frank Stocker über den Mythos D-Mark.
Twitter, Instagram, LinkedIn – die Union Stiftung analysiert jeden Monat die Social Media Auftritte von Politiker, Parteien und Kommunen im Saarland. Die herausragendsten Profile wurden mit jetzt mit einem Award ausgezeichnet.
In den Sommerferien bietet die Union Stiftung Vereinen und Verbänden kostenfreie Seminare an, um auf Social Media noch präsenter zu sein und Reichweite und neue Mitglieder zu gewinnen.
Nur wenige Politiker im Saarland leben die deutsch-französische Freundschaft so sehr wie Roland Theis. Im Gespräch mit Dominik spricht er über die Hintergründe seiner Leidenschaft und wie es um die Beziehungen der beiden Länder steht.
Ihre Meinung ist gefragt: Was wollen Sie gerne hören? Wir wollen wissen, welche Themen oder Gäste Sie gerne in unserem Podcast hören wollen. Schreiben Sie uns!
Cancel Culture ist eine Gefahr für die Demokratie. Was genau dahinter steckt, darüber spricht Dominik mit dem Autor und SPIEGEL-Journalist René Pfister.
Ist wirklich jede Meinung erlaubt, oder gibt es Grenzen, die immer schärfer und enger gezogen werden? Der Journalist Ralf Schuler hat dazu eine klare Meinung. In seinem Buch „Generation Gleichschritt“ beschreibt er eine Entwicklung in unserer Gesellschaft, die ihn tief beunruhigt.
Die Bevölkerung wird immer älter - das stellt Kommunen vor massive Herausforderungen. Was steckt genau hinter dem Wortungetüm "Demographischer Wandel" und wie können Städte und Gemeinden dem begegnen?
Immer mehr junge Menschen schaffen ihr Abitur. Das klingt an sich gut. Aber ist es das wirklich? Oder verkommt unser Abitur zu einem Abschluss für alle. Darüber spricht Dominik mit dem ehemaligen Lehrer und Buchautor Michael Felten.